Alle Newsletter der Grüngürtelschule

Hier finden Sie alle verschicken Newsletter der Grüngürtelschule seit dem 13.03.2020
19. Rundmail 05.06.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

ein paar kurze Infos zum Wochenende:

Ausweitung des Unterrichts für die Grundschulen (Schulmail Nr. 23)
Unter Beachtung eines aktualisierten Hygienekonzepts der Schule und der vorhandenen personellen und räumlichen Kapazitäten sollen die Schulen die Ausweitung des Unterrichts- und OGS-Betreuungsangebots für die letzten zwei Wochen dieses Schuljahres neu organisieren und verantworten.
Alle Verantwortlichen für Schule, OGS und Elternschaft werden dazu in der nächsten Woche Vereinbarungen und Absprachen treffen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sie dazu erst spätestens am Freitag, den 12.06.2020 informiert werden.

Bitte planen Sie jetzt schon einmal ein, dass kein einszueins Regelbetrieb - wie es der Stunden- und OGS-Betreuungsplan vor der Coronazeit vorgesehen hat - zu realisieren ist. Es wird ggf. eine Zwischenregelung getroffen werden. Es gilt somit ggf. auch Schulpflicht bis zum letzten Schultag.

OGS Sommerferienprogramm
Die Eltern, die eine Ferienbetreuung für die verschiedenen Sommerferienwochen rückgemeldet haben, werden in den nächsten Tagen von der OGS weitere Informationen bekommen. Auch dazu bekamen wir heute vom Ministerium noch fehlende Anweisungen.

Erstkommunion 2020
Wir würden als Schule gerne wie jedes Jahr Anteil an der Erstkommunion unserer katholischen Schülerinnen und Schuler nehmen und ihnen gratulieren. Da alle Kinder zu verschiedenen Zeiten zur Kommunion gegangen sind und gehen werden, bitten wir daraum, dass die Eltern der Kommunionkinder den Termin der Erstkommunion per E-Mail bis zum 12.06.20 ie Klassenlehrerinnen mitteilen.
 
Informationen für die Eltern der Schulneulinge 20/21
Die Briefe mit allen wichtigen Informationen und Terminen werden Ende der nächsten Woche verschickt.


Für die Grüngürtelschule
Marie Lücking
Anna Jedrzejewski
Iris Januszewski
Silvia Behrendt

17. Rundmail 09.05.2020

Liebe Eltern und liebe Kinder der Grüngürtelschule,

seit Donnerstag sind die ersten Kinder zurück bei uns in der Schule.
Es gibt viele neue Regeln und Vorschriften, die alle beachtet werden müssen.
Die Kinder haben das alles ganz klasse gemacht und trotz der strengen Maßnahmen und dem großen Abstand untereinander, war es laut den Kindern "schön" und "cool" in der Schule.
Trotzdem ein bisschen wie im "Kindergefängnis", beschreibt es ein Kind aus der Klasse 4b. Leider fühlen wir Verantwortlichen uns aktuell auch wie die schlimmen Aufseher, weil wir jede unserer Regeln konsequent umgesetzt sehen wollen und sofort fehlende Maßnahmen nachsteuern, falls es an einer Stelle an Maßnahmen fehlt.

Wir versuchen alles, dass alle gesund bleiben.

Deshalb gibt es in diesem Newsletter noch einmal alle wichtigen Regeln, die von allen befolgt werden müssen.

Allgemeine Infos (siehe Startseite der Homepage):
  •     Einteilung Präsenztage aller Klassen
  •     Merkblatt: Wichtige Regeln für die Corono Zeit
  •     Die Schule geht wieder los1 (Video: So sieht´s vor der Schule aus.)
  •     Die Schule geht wieder los2 (Video: So sieht`s in der Klasse aus.)
Alle weiteren Informationen erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.
 
Wichtige Infos für alle Kinder - Wir freuen uns sehr auf Euch!
  •     Wir müssen streng auf das Einhalten aller wichtigen Regeln achten.
  •     Bitte lest das Merkblatt mit euren Eltern gut durch und bringt es unterschrieben am ersten Unterrichtstag mit.
  •     Bitte kommt nur zu eurer angegeben Ankunftszeit und stellt euch direkt auf einen Smiley.
  •     Auf dem kleinen Schulhof wird schon eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen.
  •     Leider dürft ihr keine Geburtstagslieder am Geburtstag singen. Auch das Verteilen von Süßigkeiten ist nicht erlaubt.
  •     Außer eurem Schulranzen und den Schulmaterialien dürft ihr nichts mit in die Schule bringen.
  •     Fahrräder, Roller etc. werden bei den Fahrradständern vor der Turnhalle geparkt.

Wichtige Infos für alle Eltern:
  •     Die Schule ist weiterhin geschlossen!
  •     Zutritt haben nur das Schulpersonal und die Kinder, die ihren Präsenztag haben oder die Notgruppen besuchen.
  •     Zum Schulgelände gehört bereits der kleine Schulhof vor der Schule.
  •     Dort halten sich zu den Ankunftszeiten nur die Kinder auf.
  •     Achten Sie darauf, dass Ihr Kind morgens nur zur angegebenen Ankunftszeit am Schulgelände ankommt.
  •     Die Abholung der Kinder ist nur vor dem Schulgelände möglich.
  •     Die Abholzone ist ganz vorne vor der Schultreppe / vor den Stopp-Zeichen.
  •     Sollte Ihr Kind an einem Tag zu einer anderen Abholzeit von der OGS rausgeschickt werden müssen, geben Sie bitte morgens einen Zettel in der Postmappe mit. Nur für Notfälle ist das bekannte OGS-Gruppen-Handy erreichbar.
  •     Unterlagen für das Sekretariat müssen vorne in den Schulbriefkasten geworfen werden.
  •     Weiterhin dürfen keine Elterngespräche und Treffen in der Schule stattfinden. Termine vorher telefonisch oder per Mail vereinbaren.
  •     Leider läuft auch der Walking Bus bis zu den Sommerferien morgens nicht mehr.

 Da ab und zu  noch mal nachgefragt wird:  Reinigung / Ausstattung jedes Raums:
  •     Pro Tag ist nur eine Gruppe im zugewiesenen Raum.
  •     Dieser wird nach der Schul- und OGS-Zeit gereinigt.
  •     (alle Kontaktflächen und der Boden)
  •     In jedem Raum sind drei Seifenspender und eine ausreichende Menge von Handtuchpapier.
  •     Die Lehrerinnen sprühen zusätzlich morgens vor dem Unterricht Flächendesinfektions auf die Tischplatten.
  •     Es gibt eine feste Sitzuordnung: Wir sind verpflichtet, Infektionsketten genau zu dokumentieren, damit diese nachgehalten werden können.

Wir danken allen Eltern und Kindern für die Mithilfe !!

Nur zusammen schaffen wir diese Herausforderung!

 
Für die Grüngürtelschulfamilie

Marie Lücking

Anna Jedrzejewski

Iris Januszewski

Silvia BehrendtNeuer Text

11. Rundmail 25.04.2020

Offener Brief der Schulministerin an alle Eltern schulpflichtiger Kinder

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Elternbrief_Wiederaufnahme/index.html

10. Rundmail 25.04.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,
anbei finden Sie die 16. Mail vom Ministerium für Schule und Bildung. Die Notbetreuung wurde noch einmal etwas aufgelockert. Weiterhin bestehen wir auf die Vorlage beider Arbeitgeberbescheinigungen über die Unabkömmlichkeit, damit wir sichergehen können, dass keiner von beiden Elternteilen im Homeoffice arbeiten kann. Die Notbetreuung soll bitte nur an den Tagen und zu den Zeiten in anspruchgenommen werden, in denen die Betreuung nicht gewährleistet werden kann.
Entsprechendes neues Formular finden Sie auf unserer Homepage.
 
Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende!
Marie Lücking
Iris Januszewski

 
[24.04.2020] Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (16. Mail)

>>>>>>>>>> Beginn der Schulmail des MSB NRW >>>>>>>>>

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem behutsamen Start und der Wiederaufnahme des Unterrichts- und Schulbetriebs am gestrigen Donnerstag freue ich mich sehr, Ihnen heute mitteilen zu können, dass dieser Start weitgehend reibungslos stattgefunden hat und insgesamt sehr gut gelungen ist. Das zeigen uns vor allem die Rückmeldungen aus den Schulen und Schulaufsichtsbehörden.

Dieser schöne Erfolg ist das Ergebnis der sehr engagierten Arbeit vieler Akteure. Dafür bedanke ich mich bei allen Beteiligten, den Schulleitungen sowie allen Lehrerinnen und Lehrern, den vielen Verantwortlichen auf Seiten der Schulträger sowie bei allen am Schulleben Beteiligten sehr herzlich.

Ich möchte Ihnen mit dieser SchulMail noch ergänzende Hinweise für die kommenden Tage zu Ansprechpartnern, zur Notbetreuung und zu Hygienemaßnahmen im Schülerverkehr geben:

I. Ansprechpartner

In der 15. SchulMail (Ziffer IV.) hatte ich Schulträgern, die sich über zuverlässige Beschaffungsmöglichkeiten für geeignete Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie geeignete Masken für den Infektionsschutz informieren möchten, einen Kontakt zum Krisenstab der Bezirksregierung Münster übermittelt.

Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie nunmehr bitten, sich für schulfachliche Fragen ausdrücklich nicht an die in der letzten SchulMail angegebene Mobilnummer des Krisenstabes zu wenden. Hierfür stehen Ihnen das Ministerium für Schule und Bildung und die Ihnen bekannten Ansprechpartner in der unteren und oberen Schulaufsicht zur Verfügung.

Um den Schulträgern in Nordrhein-Westfalen die Beschaffung von Schutzausrüstung sowie Hygieneprodukten und Desinfektionsmitteln zu erleichtern, haben die Bezirksregierung Münster und die IHK Nord Westfalen in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung eine Online-Datenbank erarbeitet, in die sich entsprechende Hersteller und Lieferanten eintragen können.

Nachdem die Freischaltung der dazugehörigen Internetseite http://protectx.online zwischenzeitlich erfolgt ist, können dort in der nächsten Woche Angebote eingesehen werden.  

II. Notbetreuung

1) Tätigkeitsbereiche
Für den Anspruch auf die Notbetreuung in Schulen gelten seit dem 23. April 2020 erweiterte berufliche Tätigkeitsbereiche. Grundlage bildet die Coronabetreuungsverordnung (CoronaBetrVO), die mit Wirkung vom 27. April 2020 angepasst wird.

https://www.mags.nrw/erlasse-des-nrw-gesundheitsministeriums-zur-bekaempfung-der-corona-pandemie

Ein aktualisiertes Formular zum Nachweis des Betreuungsbedarfs für die Eltern ist unter der Rubrik bzw. dem Reiter „Notbetreuung“ zu finden.

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html

2) Alleinerziehende Elternteile
Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben.

3) Notbetreuung an Wochenenden und Feiertagen
Mit der SchulMail Nr. 8 hatte ich Sie informiert, dass eine Wochenendbetreuung nur bis einschließlich 19. April 2020 erfolgt. Folglich findet sie ab sofort nicht länger statt. An Feiertagen findet ebenfalls keine Notbetreuung statt.

III. Hygienemaßnahmen im Schülerverkehr

Durch die schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes nutzen Schülerinnen und Schüler seit dieser Woche wieder vermehrt Busse und Bahnen. Um die Ansteckungsgefahr auch auf dem Weg zur Schule so gering wie möglich zu halten, haben das Land, die kommunalen Spitzenverbände und die Branchenverbände Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) Hinweise und Verhaltensregeln für einen besseren Infektionsschutz im Schülerverkehr erarbeitet. Diese sind auf der Webseite des Verkehrsministeriums abrufbar:

www.vm.nrw.de/presse/pressemitteilungen/Archiv-des-VM-2020/2020_04_22_Hygieneregeln_Schuelerverkehr/20200421-finale-Fassung-Infektionsschutz-Schuelerbefoerderung.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Mathias Richter

 

 <<<<<<<<<< Ende der Schulmail des MSB NRW <<<<<<<<<<

Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) übermittelt.

Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich an corona@msb.nrw.de

9. Rundmail 17.04.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

in der Schulmail (14) von gestern wurde für die Grundschulen Folgendes noch einmal genauer vom Ministerium geklärt:
 
  • Öffnung der Grundschulen / Arbeitspläne
    Die Grundschulen bleiben zunächst noch geschlossen. Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen sie allerdings schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden - vorrangig für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten. Wie diese Beschulung aussehen soll, ist noch nicht bekanntgegeben. Alle Kolleginnen werden bis Montag 10 Uhr die neuen Arbeitspläne und -angebote an die Eltern verschicken.
  • Reinigung in der Schule
    Der Schulträger (die Stadt Köln) hat eine gründliche Reinigung der Kontaktflächen (Griffe / Griffzonen, Handläufe, Tische, Stühle, Tastaturen, Mäuse, Lichtschalter, etc.) zusätzlich zur normalen Reinigung der Böden beauftragt. Dies wurde heute schon in der Schulverwaltung durchgeführt und findet ab nächster Woche nach und nach in allen Klassenräumen statt. Die Klassenlehrerinnen richten in der nächsten Woche alle Klassen so her, dass 15 Tische weitmöglich voneinander aufgestellt werden und alle Kontaktflächen freigeräumt sind.
  • Raumnutzungskonzept
    Wir werden in der nächsten Woche ein Raumnutzungskonzept aufstellen, damit ein ausreichender Abstand bei der Benutzung der einzelnen Räume sowie der Verkehrsflächen und Pausenhöfe sichergestellt wird. Aus Gründen eines fortdauernden Infektionsschutzes ist damit zu rechnen, dass auf absehbare Zeit die Klassen und Kurse nicht in der ursprünglichen Größe unterrichtet werden können, sondern dass zumindest eine Teilung der Lerngruppen erforderlich sein wird.
  • Notbetreuung
    Das bewährte Notbetreuungsangebot in den Grundschulen wird aufrecht gehalten.
    Dieses soll zudem ab dem 23. April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot machen zu können, die aufgrund des Wiedereinstiegs wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Hierzu werden Sie rechtzeitig weitere Informationen erhalten.
    Wir alle verstehen, dass es immer schwieriger wird, die Kinder im Homeoffice zu betreuen und eine individuelle Unterbringung nach der langen Zeit nun auch schwieriger werden kann.
    Wir bitten Sie aber um großes Verständnis und Mithilfe, dass wir keine individuellen Ausnahmen machen können und genau prüfen, ob auch das zweite Elternteil nicht im Homeoffice arbeiten kann, weil wir wirklich nicht genug räumliche Kapazitäten haben, um Notbetreuungsgruppen und in zwei Wochen die Viertklässler zu betreuen und zu beschulen. Eine Notbetreuungsgruppe darf nur aus fünf Kindern bestehen. Wir können Notbetreuungsgruppen und Viertklässler auch nicht nacheinander im selben Raum betreuen.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Für die Grüngürtelschule

Marie Lücking

Anna Jedrzejewski

Iris Januszewski

Silvia Behrendt

8. Rundmail 16.04.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

wie Sie gestern schon durch die Presse erfahren haben, bleiben die Grundschulen nächste Woche noch geschlossen. Anschließend soll es einen schrittweisen Schulstart geben, bei dem voraussichtlich erst einmal nur die Abschlussklassen, d.h. bei uns zunächst die Viertklässler vor Ort in der Schule unterrichtet werden. So stehen wir und vor allem Sie als Eltern weiterhin vor einer großen Herausforderung.

Für Sie, Ihre Kinder und das gesamte Team der Grüngürtelschule bedeutet diese Entscheidung nun für nächste Woche erst einmal Folgendes:
  • Die Klassenlehrerinnen werden am Montag weitere Arbeitspläne und Informationen an die Kinder weiterleiten.
  • Es wird Sprechzeiten geben, zu denen die Kinder und Eltern die Lehrerinnen erreichen können.
  • Zudem werden wir weitere Möglichkeiten der digitalen Beschulung und Besprechung einführen und Klassenaktionen planen. Dazu bekommen Sie in der nächsten Woche weitere Informationen.
  • Die Notbetreuung wird weiterhin angeboten. Eltern, die ihre Kinder schon zur Notbetreuung angemeldet haben und ab Montag (weiterhin) Betreuung brauchen, geben uns bitte eine kurze Rückmeldung an 113955@schule.nrw.de, an welchen Tagen und in welchem Zeitraum das Kind betreut werden soll. Eltern, die ihre Kinder zukünftig zur Notbetreuung anmelden müssen, beachten bitte die Vorgaben des Ministeriums. Wir benötigen weiterhin beide Arbeitgeberbescheinigungen zur Unabkömmlichkeit: Einer der Erziehungsberechtigen muss in einem Beruf tätig sein, der systemrelevant ist und bei dem Homeoffice nicht möglich ist; der andere muss in einem Beruf tätig sein, bei dem nur Letzteres, also Homeoffice nicht möglich ist. Welche Ausweitung es auf weitere Bedarfs- und Berufsgruppen gibt, wird das Ministerium nächsten Donnerstag bekannt geben.
Wir verstehen, dass sich in einigen Familien die Betreuungssituation wahnsinnig schwierig gestaltet, möchten jedoch noch einmal dringend empfehlen, – wenn irgendwie möglich – die Kinder zu Hause zu betreuen.

Wir freuen uns, wenn wir hoffentlich wenigstens die Viertklässler voraussichtlich in zwei Wochen wieder in unserer Schule begrüßen dürfen und der Wahnsinn möglichst schnell, aber eben mit entsprechenden, sicheren Vorkehrungen, ein Ende hat.

Wir bitten Sie an dieser Stelle auch um kritische und konstruktive Rückmeldungen an die einzelnen Lehrerinnen, wie das Lernen und Arbeiten Ihrer Kinder zuhause verläuft, damit wir dies in für unsere Überlegungen zur weiteren Beschulung der Kinder Zuhause mit einbeziehen können.

 
Bleiben Sie gesund!

Für die Grüngürtelschule

Marie Lücking    

Anna Jedrzejewski

Silvia Behrendt

7. Rundmail 04.04.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

drei Wochen Schulschließung / Homeoffice / Ausnahmezustand liegen hinter
uns allen. Für Sie, die Kinder und das gesamte Schulteam war dies eine
große Herausforderung, die wir bisher gemeinsam gut gemeistert haben!!
Wir danken Ihnen, Ihren Kindern und unserem gesamten Schulpersonal für
die Zusammenarbeit, Unterstützung und Bereitschaft, alles Bestmögliche
zu organisieren und mitzutragen.


Wir hatten keine Coronaferien und haben nun keine "normalen"
Osterferien!

Es war sicherlich – vor allem zu Beginn – nicht leicht, die Arbeit mit
den Kindern und von den Kindern zuhause zu organisieren. Hierzu haben
Sie vermutlich neue Strukturen in Ihrem Tagesablauf geschaffen, so dass
sich diese nun nach drei Wochen gut eingespielt haben. Sollten Sie diese
Strukturen über die Ferienzeit beibehalten müssen, damit es Sie bei
Ihrer Arbeit entlastet, besprechen Sie dies mit Ihrem Kind. Alle
Kolleginnen haben bereits in den letzten drei Wochen vielfältige
Angebote in den Arbeitsplänen gehabt, die genauso weitergeführt werden
können. Das ist den Kinder bekannt. Wir stehen Ihnen ansonsten auch in
den Ferien bei Bedarf unterstützend zur Seite. Ein paar Ideen für die
Ferienzeit haben wir auf unsere Homepage hochgeladen.


In der Schulmail 12 von gestern wurden wir informiert, dass am 15.04. eine
erste Entscheidung bezüglich der schulischen Situation für den Zeitraum
nach den Osterferien kommuniziert wird. Bis dahin können wir nun erst
einmal abwarten. Die Vergeleichsarbeiten (VERA) finden in diesem Jahr
für die Stufe 3 nicht statt und die Abrechnung der Stornokosten von der
für Mai geplangen Klassenfahrt ist nun geregelt. Einen Nachholtermin
haben die Lehrerinnen für die jetztige Stufe 3 schon organisiert! Der
WDR hat seine Programmangebote für Kinder und Jugendliche bereits seit
Mitte März ausgebaut. Auch in den Osterferien wird im WDR-Fernsehen ein
Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter
ausgestrahlt.


Sie erreichen uns weiterhin über die bekannten E-Mail Adressen:
sekretariat-kgs@web.de (allgemeine Anfragen)
113955@schule.nrw.de (Schulleitung)
ogs@tvr1898.de (OGS)
Das Sekretariat ist in den Osterferien nicht besetzt!


Die Schule ist auch nicht ganz zu: Im blauen Haus werden nach dem
Wasserschaden nun die Böden und Decken neu eingesetzt. Die Briefe für
die Schulneulinge 2020/21 sind verschickt. Wir starten wieder mit drei
vollen Klassen.


Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie nach dieser turbulenten und
anstrengenden Zeit schöne und erholsame Osterferien.

Marie Lücking
Anna Jedrzejewski
Silvia Behrendt

6. Rundmail 21.03.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

wir hoffen, Sie hatten eine gute erste Arbeitswoche mit den Kindern zuhause. Es ist für uns alle auch eine ungewöhnliche Situation... Nun ist Wochenende!! Es müssen keine Aufgaben bearbeitet werden und es ist Zeit für die Familie!

Anbei finden Sie die aktuellen Informationen vom Ministerium und Anregungen, die mich in der Woche von Lehrern / Eltern und Kindern erreichten.

Ich wünche Ihnen weiterhin viel Kraft und Zuversicht für diese Krisensituation!

Marie Lücking
(Schulleitung)

 

Mit Schulmail 8 vom Ministerium ergeben sich folgende Neuerungen für die Notbetreuung:

  • Eine Notbetreuung (für OGS und nicht-OGS Kinder) ist möglich, wenn beide Eltern berufstätig sind, ein Elternteil in einer der bereits bekannten unverzichtbaren Berufsgruppe tätig ist und der Arbeitgeber des Partners oder anderen Elternteils begründet, dass dieser/diese unabkömmlich ist und eine Betreuung nicht gewährleistet werden kann.
    Alle Anträge werden ausführlich geprüft: Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich um eine Notbetreuung in einer Notsituation handelt. Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen - auch eigene Arbeitgeber-Maßnahmen im eigenen Unternehmen - aus zwingenden Gründen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren.
  • Zudem steht ab dem 23. März 2020 die Notbetreuung (für OGS und nicht-OGS Kinder)  bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
  • Formulare für die Notbetreuung: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf
Homepage:

    Seite "Material" (freiweillige allgemeine Unterlagen / Informationsbriefe)
    Seite "Grüngürteltier" (die ersten tollen Ideen sind online !!)
    Startseite "Alle Newsletter der Grüngürtelschule" (Sammlung aller versandten Newsletter)

Externe Links:

(Für die Inhalte sind wir nicht verantwortlich, bitte prüfen Sie die Seiten, bevor Ihre Kinder diese nutzt.)

Agent Blitz Blank
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme/filme-fuer-kinder.html#c7761

Albas tägliche Sportstunde (Grundschule)
https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU

Englische Lernspiele
https://www.gamestolearnenglish.com/de/

5. Rundmail 19.03.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

viele offene Fragen zur Schulschließung und damit zusammenhängender Probleme können immer erst nach ein zwei Tagen einheitlich vom Land NRW und von der Stadt Köln für alle Schulen vorgegeben werden. Wir danken für Ihr Verständis und die notwendige Geduld! Sie können versichert sein, dass wir Sie über alle Angelegenheiten, die die Grüngürtelschule betreffen, zeitnah auch auf diesem Weg informieren werden.

Aktuelle Informationen:
1. Die Stadt wird die städtischen OGS Beiträge zurückzahlen. (Stornieren Sie bitte nicht den laufenden Dauervertrag!! Das führt zu zusätzlichem Personalaufwand bei der Stadt Köln). (https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/corona-virus-478-bestaetigter-fall-koeln)
2. Informationsangebot des schulpsycholischen Diensts für Eltern und Schüler und Schülerinnen in der schwierigen und belastenden Zeit der Schulschließung.

PDF Tipps für Eltern: https://cdn.website-editor.net/121343fb32c84c3d9efe73be42cecac0/files/uploaded/COVID-19_Tipps_fuer_Eltern%2520%2528002%2529.pdf)

Bleiben Sie alle gesund !!

für die Grüngürtelschule
 Marie Lücking

 

zu 1.)

Stadt zahlt Beiträge für Kita, Tagespflege und OGS zurück 

Die Stadt Köln bereitet derzeit eine Dringlichkeitsentscheidung für den Rat der Stadt Köln vor. Diese sieht vor, für die Tage die Beiträge für Kita, Tagespflege und OGS zu erstatten, an denen die Angebote nicht betreten werden dürfen. Aktuell sind das bei 23 Tagen rund fünf Wochen. Vorgesehen ist für diesen Zeitraum eine Rückzahlung von eineinviertel Monatsbeiträgen. Für die städtischen Kindertageseinrichtungen wird in gleichem Umfang auch das Essensgeld erstattet. Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, betont: „Ich bedanke mich bei den Eltern für ihr Verständnis für die getroffenen Notmaßnahmen. Im Gegenzug wollen wir ein klares familienpolitisches Zeichen setzen. Es ist uns wichtig, Eltern und Kinder in dieser uns alle herausfordernden Zeit nach Möglichkeit zu unterstützen.“ Die Rückzahlung belastet den städtischen Haushalt mit rund zehn Millionen Euro. Dazu Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert: „Wir müssen uns in dieser schwierigen Zeit auf die Kernaufgaben konzentrieren und alles dafür tun, dass Strukturen erhalten bleiben. Insbesondere Eltern wird derzeit eine Menge abverlangt, sodass wir uns entschieden haben, hier für Entlastung zu sorgen. Anders als Bund und Land haben wir aber derzeit keine Haushaltsüberschüsse und zählen darauf, dass die Kommunen in dieser Krise angemessen unterstützt werden.“ Die Stadt wird bezüglich der Erstattung der Beiträge mit den Eltern Kontakt aufnehmen. Sie bittet die Eltern, ihre Zahlungen nicht zu kürzen – dies führt zu weiterem Aufwand. Unabhängig davon wird die Stadt jedoch für die ab sofort anfallenden Beträge vorerst keine Mahn- und Vollstreckungsmaßnahmen mehr einleiten.

zu  2.)
Liebe Eltern,
für Sie zur Information: Der Schulpsychologische Dienst ist auch während der Zeit der Schulschließungen für Schulen und Familien da!
Unter den Telefonnummern: 0221-221-29001 und 29002 stehen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen montags bis freitags in der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler telefonisch zur Verfügung. 
In Zeiten geschlossener Schulen ergeben sich möglicherweise besondere Herausforderungen für Sie und alle Familien. Im Anhang finden Sie - ebenfalls mit der Bitte um Weiterleitung - hilfreiche Hinweise für Familien zum Umgang mit der jetzigen Situation. (auch auf der Homepage: https://cdn.website-editor.net/121343fb32c84c3d9efe73be42cecac0/files/uploaded/COVID-19_Tipps_fuer_Eltern%2520%2528002%2529.pdf)
Neben den darin aufgeführten Themen beraten wir insbesondere auch zu allen Fragestellungen, die sich aus der Situation ergeben, dass zur Zeit das schulischen Lernen ausschließlich zu Hause stattfinden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag
Ute Schnell-Micka
Dipl.-Psychologin
Bereichsleitung Schulpsychologischer Dienst

4. Rundmail 18.03.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,
wir hoffen, Sie haben eine tragbare Lösung zur Betreuung Ihrer Kinder gefunden.
  • Für die Kinder haben wir einen Brief für die "Zeit zuhause" zusammen gestellt.
    https://cdn.website-editor.net/121343fb32c84c3d9efe73be42cecac0/files/uploaded/Zuhause%2520bleiben%2520und%2520Spa%25C3%259F%2520haben.pdf
  • Auf der Hompage finden Sie unter der neuen Seite "Material" zusätzliche Ideen für die unterrichtsfreie Zeit.
  • Daneben rufen wir zu einem Großer Malwettbewerb auf: Entwerft unser neues Grüngürteltier! Wie sieht es aus? Welchen Namen bekommt es? Macht alle mit! Wir freuen uns auf eure Ideen und stellen diese in ein Album auf die Homepage. Schickt eure Bilder (bitte nicht zu groß) an sekretariat-kgs@web.de

Erreichbarkeit der Schule /und der Lehrerinnen während der Schließungszeit:

Für allgemeine schulische Anfragen:

Sekretariat: Montag und Mittwoch von 8:00 bis 14:00 Uhr unter 0221-992259720
Schulleitung: 113955@schule.nrw.de (wird in der Woche täglich gelesen)
Für Anfragen an die Kolleginnen, die keine Kontaktdaten herausgegeben haben:
sekretariat-kgs@web.de (wird in der Woche täglich gelesen)
Die Kolleginnen melden sich dann zeitnah per Telefon oder über die Klassenpflegschaft.
Das regelt jede Kollegin individuell.

Für Anfragen, die eine ganze Klasse betreffen immer den Kommunikationsweg über die Klassenpflegschaftsvorsitzende nutzen.
Über den Newsletter werden regelmäßig Änderungen und ggf. neue Regelungen zur Materialweitergabe kommuniziert.

Bitte bleiben Sie zuhause und helfen so, die schnelle Ausbreitung des Virus einzudämmen.

Für die Grüngürtelschule

Marie Lücking

3. Rundmail 15.03.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

INFO für ALLE:

ALLE Elternsprechtagstermine für Montag und Dienstag sind abgesagt !!!
BITTE vereinbaren Sie mit Ihrem Kind, dass Sie dieses vor der Schultür abholen.
Für die Betreuung von Kindern während der Schulschließung gelten folgende Regelungen:

Übergansregelung für Montag (16.03.) und Dienstag (17.03)
    Betreuung von 8:15 Uhr bis 16:00 Uhr
    Betreuung durch Lehrerinnen von 8:15 Uhr bis 12:45
    danach erfolgt die Übergabe an die OGS Pädagogen.

Notbetreuung ab Mittwoch (18.03) bis voraussichtlich Freitag (03.04.)
  • Arbeitgeberbescheinigungen müssen bis zum 17.03. 12 Uhr der Schulleitung vorliegen.
    Den Vordruck dazu finden Sie auf der Startseite unserer Homepage oder unter diesem LINK: https://cdn.website-editor.net/121343fb32c84c3d9efe73be42cecac0/files/uploaded/Arbeitgeberbescheinigung.pdf
  • Betreuung von 8:15 Uhr bis 16:00 Uhr
    Betreuung durch Lehrerinnen von 8:15 Uhr bis 12:45 Uhr danach erfolgt die Übergabe an die OGS Pädagogen.

für die Grüngürtelschule

Marie Lücking

(Schulleitung)

 

Hinweis für die Handhabung der vorzulegenden Arbeitgeberbescheinigungen:

Nur wenn beide Erziehungsberechtigte bzw. Alleinerziehende als Schlüsselpersonen in kritischer Infrastruktur tätig sind und eine private Betreuung nicht möglich ist, kommt die Sicherstellung der außerordentlichen Betreuung ab dem 18. März 2020 in Frage. Wenn zwei Erziehungsberechtigte vorhanden sind, müssen auch zwei Arbeitgeberbescheinigungen über die Unentbehrlichkeit vorgelegt werden.

2. Rundmail 13.03.2020

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,
aus der aktuellen Schulmail Nr. 4 vom Ministerium ergeben sich folgende Regelungen:

  • Von Montag, dem 16.03. bis zu Beginn der Osterferien findet kein gewohnter Unterricht statt.
  • Für die Tage Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) gilt eine Übergangsregelung: Es erfolgt eine Betreuung durch die Lehrerinnen nach dem vorgegebenen Stundenplan. Es besteht die Möglichkeit (aus eigener Entscheidung!) für Kinder, bis zum Ende der 6. Stunde (13:25 Uhr) in der Schule durch die Lehrerinnen beaufsichtigt zu werden. Ab 13:40 Uhr schließt die Schule.
  • Über ein mögliches Betreuungsangebot für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, werden wir von Seiten des Ministeriums in einer nächsten Mail informiert.
  • Es findet bis zu den Osterferien keine OGS Betreuung statt. Über das Stattfinden der Osterferienbetreuung der OGS werden sie informiert, sobald uns dazu weitere Informationen vorliegen.
  • Die Klassenlehrerinnen haben den Kindern heute schon Materialien und Bücher für die Arbeitszeit Zuhause mitgegeben. Ggf. werden weitere Materialien per E-Mail bereitgestellt.
Wir hoffen, Sie können die Betreuung Ihrer Kinder bestmöglich regeln und bleiben gesund!

Marie Lücking

(Schulleitung)
 

Auszug aus der Schulmail Nr. 4 (siehe www.schulministerium.nrw.de)

 1. Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
Für Schülerinnen und Schüler in der dualen Ausbildung sowie in Praktika beschränkt sich die Maßnahme auf den Ausfall des Unterrichts.
Die Schulen haben Kommunikationsmöglichkeiten mit den Eltern in den kommenden Wochen in geeigneter Weise sicherzustellen.
ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Die Einzelheiten regelt die Schulleitung.
Für Lehrerinnen und Lehrer gilt, dass am Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) eine Anwesenheit in der Schule erforderlich ist, um im Kollegium die notwendigen Absprachen zu treffen. Einzelheiten regelt die Schulleitung auf der Grundlage ihres Weisungsrechts (§ 59 Abs. 1 Satz 2 SchulG). Zu einer darüber hinaus gehend erforderlichen Anwesenheit vgl. Ziff. 4.

2. Not-Betreuungsangebot
Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Hiervon werden insbesondere die Kinder in den Klassen 1 bis 6 erfasst.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah mit einer weiteren Schul-Mail.

1. Rundmail Stand 11.03.20 18 Uhr

Liebe Eltern der Grüngürtelschule,

das Land NRW und die Stadt Köln treffen weitere Vorkehrungen, um die Ausbreitung des Corona Virus einzudämmen.
Für den Schulbetrieb bekommen wir alle Vorgaben vom Schulministerium NRW.
Alle Informationen und Schulmails des Schulministeriums finden Sie unter:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html

Aktuell sind nur fallbezogene Schulschließungen vorgesehen. Darüber entscheidet das Gesundheitsamt der Stadt Köln und informiert im nächsten Schritt die Schulen.
Sollte es zu einer Schulschließung bei uns kommen wird dies über die E-Mail Verteiler der Klassenpflegschaften kommuniziert – dazu wird es keine Meldung auf der Homepage geben.
Es kann auch sein, dass nur betroffene Personen vom Unterricht / von der Ganztagsbetreuung an unserer Schule ausgeschlossen werden und die Schulpflicht für alle anderen Kinder weiter besteht. Dann werden nur die betroffenen Personen kontaktiert.
Für die Grüngürtelschule sind heute folgende Maßnahmen beschlossen worden:
Die anstehenden Ausflüge der 4a (Donnerstag) und 4b (Freitag), die Gremiensitzungen und die Elternsprechtage finden wie geplant statt.
Das OGS Probeessen wurde vom Caterer abgesagt.
Der Comediabesuch der Stufe 3 (24.03.) ist abgesagt.
Der Schwimmunterricht wird bis zu den Osterferien ausfallen. Die Schlusszeiten für diese Klassen bleiben die gleichen. Bei gutem Wetter wird draußen Sport gemacht.

Wir informieren Sie mit unserem Newsletter zeitnah oder spätestens am Freitag über mögliche Änderungen und neue Informationen des Schulministeriums. Eine mögliche Schulschließung wird über unsere bekannten Kommunikationswege über die Klassenpflegschaften erfolgen.

Bei Fragen zum Schulbetrieb nutzen Sie bitte unsere gewohnten Kommunikationswege. Dazu werden wir morgen in der Schulpflegschaft noch ein Informationsblatt besprechen, das dann an alle Eltern geschickt wird.

Bitte sprechen Sie weiter regelmäßig mit Ihrem Kind über die Notwendigkeit von „Richtigem Händewäschen“ und „Richtigem Niesen“.

Wir vertrauen auf die Einschätzung der Experten und hoffen, dass Sie und Ihre Familie gesund bleiben!

Marie Lücking (Schulleitung)

Anna Jedrzejewski  (päd. Leitung OGS)

Silvia Behrendt (Schulpflegschaft)