Medienerziehung an der Grüngürtelschule
Ziel unseres schulumfassenden Medienkonzepts ist es, Lernen mit Medien systematisch in unsere schulischen Lernprozesse zu integrieren und gemeinsame Standards für die Grüngürtelschule festzulegen.
Projekte für das nächste Schuljahr
- Elterninformationsabend mit der Kölner Polizei zur Thema"Sicherheit mit digitalen Medien"
- Schulung durch das NetzwerkRheinland in der Stufe 3
Die Förderung von Medienkompetenz
und die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für den alltäglichen Umgang mit verschiedenen Medien, die sowohl traditionelle und digitale Medien umfassen, ist zu einer wichtigen Bildungsaufgabe unserer Zeit geworden. Die Grüngürtelschule ermöglicht den Umgang mit verschiedenen digitalen Medien, sichert die Förderung der Medienkompetenz mittels eines medienpädaogigschen Konzepts und berücksichtigt den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht.

Die Handlungsfelder unserer Schulentwicklung im Bereich digitale Medien sind:
1. Lernen
mit digitalen Medien voranzutreiben und und ein
standortorientieres medienpädagogisches Konzept zu erstellen.
standortorientieres medienpädagogisches Konzept zu erstellen.
2. Passende Lernmaterialien
bereitzustellen.
3. Qualifizierung
des Fachpersonals kontinuierlich vorantreiben.
4. Steuerung und Evaluation unter Einbeziehung aller Beteiligten.
5. Netzwerke
bilden und Zusammenarbeit mit
Kooperationspartnern nutzen.
Kooperationspartnern nutzen.
6. Partizipation
ermöglichen.
7. Technische Ausstattungsicherstellen und ausbauen.
Unser schulisches Medienkonzept
schafft eine gemeinsame Basis für die aktive Gestaltung der Lernumgebung und Unterrichtsorganisation sowie einen beteutenden Beitrag zur aktuellen Entwicklung und Qualitätssteigerung von Unterricht in allen Fächern und Bereichen. Die Inhalte unseres medienpädagogischen Angebots sind im schulischen Curriculum verankert.
Technische Ausstattung im Bereich digitale Medien
In Zusammenarbeit mit dem Schulträger und dem Förderverein der Schule haben wir in den letzten Jahren die digitale Ausstattung der Schule stetig erweitert und für die Nutzung in den Klassen unserer Schule ausgebaut.